• Eine Welt, alle Produkte

  • Eine Welt, alle Produkte

Lieferart ändern?

Mit Klick auf den Button "Bestätigen" änderst du die Lieferart von Abholung zu Lieferung.

Abbrechen

Unsere Stärken für deinen digitalen Vorsprung

E-Procurement / EDI Lösungen

Digitale Warenbeschaffung, die zu Bauhandwerk und Bauindustrie passt

Als Fachhändler für das Bau- und Handwerksgewerbe wissen wir: Deine Zeit gehört auf die Baustelle – nicht ins Büro.  

Vielfältige bautechnische und bauphysikalische Anforderungen, Termindruck und komplexe Baustellenlogistik – da zählt jede Minute. Umso wichtiger ist eine reibungslose und schnelle Materialbeschaffung. Mit uns als Partner profitierst du nicht nur von einem hochwertigen und vielseitigen Sortiment, einer kompetenten Beratung und schnellen Lieferung, sondern auch von digitalen Beschaffungslösungen, die deinen Alltag spürbar erleichtern. 

Überblick unserer digitalen Lösungen

E-Procurement Lösungen Kreis 15042024.png

Ob Bestellung direkt aus deiner Warenwirtschaft oder Handwerkersoftware, automatisierte Rechnungsverarbeitung, oder digitaler Austausch von Artikeldaten, Leistungsverzeichnissen und Preislisten – wir begleiten dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu effizienten digitalen Prozessen. Unser erfahrenes Team unterstützt dich mit praxisnaher IT-Kompetenz, um die richtige Lösung für deine Anforderung zu realisieren. 

Unterstütze Lösungen:

  • Artikelstammdaten: IDS, OCI, cXML, BMEcat, Datanorm
  • Preislisten: Datanorm, Excel
  • Angebote: GAEB (D83, P83, D93, P93, X81, X83)
  • Aufträge: IDS, cXML, IDOC, OpenTRANS, ORDER-X, EDIFACT
  • Lieferscheine: 1Lieferschein
  • Rechnungen: ZUGFeRD, X-Rechnungen 

Unterstütze Beschaffungsplattformen:

  • SAP Ariba, Onventis, Newtron, Cathago, Tradeshift, Die Meister Schweiz, Wucato

Du hast die passende Lösung nicht gefunden oder Fragen zu bestimmten Lösungen?

Kein Problem! Wir analysieren deine individuelle Anforderung und suchen gemeinsam nach einer maßgeschneiderten Lösung. 

Datenformate

Für einen schnellen Überblick über die gängigen Datenformate und deren Einsatzzweck haben wir die wichtigsten Begriffe und Erklärungen hier zusammengefasst.

  • Auftragsabwicklung (Bestellung & Beschaffung)

    IDS (Integrierte Daten Schnittstelle)
    Eine direkte Schnittstelle zwischen Handwerkersoftware und dem Onlineshop von Großhändlern.
    IDS ermöglicht das Suchen, Auswählen und Übernehmen von Artikeln direkt aus dem Onlineshop in die Handwerkersoftware z. B. für Angebote oder Bestellungen. 

    cXML (Commerce Extensible Markup Language)
    Ein standardisiertes XML-Datenformat für den Austausch unterschiedlichster Geschäftsdokumente.
    cXML automatisiert die Übertragung von Bestellungen, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen zwischen Besteller und Lieferant. 

    IDOC (Intermediate Document)
    Ein spezielles Datenformat zur Datenübertragung innerhalb von SAP-Systemen.
    IDOC dient dazu, Geschäftsdaten wie z.B. Bestellungen standardisiert zwischen SAP-basierten Systemen auszutauschen. 

    OpenTRANS
    Ein offenes XML-Format für den Austausch von Geschäftsbelegen im Einkauf.
    OpenTRANS ermöglicht die digitale Übermittlung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen – vor allem in der Zusammenarbeit mit Großhändlern. 

    ORDER-X
    Ein hybrides Format, das strukturierte Bestelldaten und ein lesbares PDF in einer Datei vereint.
    ORDER-X vereinfacht die Verarbeitung von Bestellungen digital wie auch manuell. 

    EDIFACT (Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport)
    Ein internationaler Standard für den elektronischen Austausch von Geschäftsbelegen.
    EDIFACT wird zur vollautomatisierten Abwicklung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen genutzt. Oft bei größeren, international tätigen Unternehmen. 

  • Angebotsbearbeitung / Ausschreibungen

    GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen)
    Ein Standardformat zur digitalen Ausschreibung, Angebotsabgabe und Vergabe im Bauwesen.
    GAEB erlaubt es, Leistungsverzeichnisse und Angebotspositionen elektronisch auszutauschen und zu verarbeiten. Das Format wird neben öffentlichen Ausschreibungen auch in privatwirtschaftlichen Bauprojekten eingesetzt. 

  • Artikelstammdaten / Kataloge

    IDS (Integrierte Daten Schnittstelle)
    Eine direkte Schnittstelle zwischen Handwerkersoftware und dem Onlineshop von Großhändlern.
    IDS ermöglicht das Suchen, Auswählen und Übernehmen von Artikeln direkt aus dem Onlineshop in die Handwerkersoftware z. B. für Angebote oder Bestellungen. 

    OCI (Open Catalog Interface)
    Ein Schnittstellenstandard, um Lieferantenkataloge in der eigenen Software zu nutzen (Punchout).
    OCI ermöglicht den direkten Zugriff auf Onlineshops direkt aus der Handwerkersoftware heraus. Es bietet die Möglichkeit, ausgewählte Artikel direkt in Angebote oder Bestellungen zu übernehmen. 

    cXML (Commerce Extensible Markup Language)
    Ein standardisiertes XML-Datenformat für den Austausch unterschiedlichster Geschäftsdokumente, sowie auch Artikelstammdaten und Produktkataloge.
    cXML automatisiert die Übertragung von Bestellungen, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen zwischen Besteller und Lieferant. 

    BMEcat
    Ein standardisiertes XML-Format für Produktkataloge.
    BMEcat erlaubt es Großhändlern, umfangreiche Artikelstammdaten strukturiert bereitzustellen. Z.B. für Kalkulationen oder Lagerlisten. 

    Datanorm
    Ein bewährter Standard speziell für das Bauhandwerk zur Übermittlung von Artikelstammdaten.
    Datanorm enthält Artikelnummern, Preise, Texte, Einheiten und mehr, die mit vielen Handwerkersoftware-Lösungen direkt kompatibel sind. 

  • Preislisten

    Datanorm
    Ein bewährter Standard speziell für das Bauhandwerk zur Übermittlung von Preislisten.
    Datanorm enthält aktuelle digitale Preise, die mit vielen Handwerkersoftware-Lösungen direkt kompatibel sind. 

    Excel
    Eine universelle Tabellenform, die viele Händler zur Preisübermittlung nutzen.
    Excel-Preislisten können manuell oder per Import in Ihre Software übernommen werden. Geeignet für kleinere Betriebe oder individuelle Anforderungen. 

  • Rechnungen

    ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland)
    Ein hybrides Rechnungsformat mit eingebettetem PDF und maschinenlesbaren XML-Daten.
    ZUGFeRD bietet Rechnungen, die Sie sowohl als PDF angesehen als auch per XML automatisiert in Systeme eingelesen und verarbeitet werden können. 

    X-Rechnung
    Ein reines XML-Format für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber.
    X-Rechnung  ist ein Pflichtformat bei Bauaufträgen für Bund, Länder oder Kommunen. Es ermöglicht die strukturierte, digitale Weiterverarbeitung von Rechnungen im Vergabeprozess. 

  • Lieferschein

    1Lieferschein
    Ein reines XML-Format für elektronische Lieferscheine an private und öffentliche Auftraggeber.
    1Lieferschein bietet Lieferscheine per XML, die automatisiert in Systeme eingelesen und verarbeitet werden können. Für deinen digitalen Lieferschein kombinieren wir dieses Format in ein PDF, um dir die Arbeit damit zu erleichtern.

Fragen zu den Produkten:

Bei Fragen zu unseren Produkten kontaktiere direkt die Fachexperten vor Ort. Wähle dazu ganz unkompliziert die passende Niederlassung oben auf der Seite bei “Abholstandort - bitte wählen” aus. Daraufhin werden dir die Kontakt-Daten der Niederlassung an dieser Stelle angezeigt. Alternativ kannst du folgenden Link verwenden: https://www.welt-der-baustoffe.de/standorte/a/storelocator-page

Fragen zum Onlineshop:

So erreichst du unseren technischen Support:


+49 69 668110-666

Erreichbarkeit
Mo-Do:
8:00 bis 17:00 Uhr
Fr:
8:00 bis 16:00 Uhr
Zum Kontaktformular
Support
Du hast Fragen? Hier erreichst du unseren Kundensupport.